Seniorenernährung – so ist es gesünder!
Die Vernetzungsstelle Seniorenernährung NRW ist ein Projekt der Verbraucherzentrale NRW. Sie stellt eine Fülle von Informationen für eine gesunde und altersgerechte Ernährung bereit. Schwerpunktthemen sind unter anderem:
- Herausforderungen wie Kau- und Schluckstörungen
- Das Problem der Mangelernährung
- Essen und Trinken bei Demenz
- Mundgesundheit
- Praktische Ratschläge zur Auswahl geeigneter Menüdienste
- Alltagstaugliche Rezepte zum einfachen Nachkochen
📞 Kontakt zur Vernetzungsstelle Seniorenernährung NRW
- Webseite: www.seniorenverpflegung.nrw
- E-Mail: seniorenverpflegung@verbraucherzentrale.nrw
- Telefon: 0211 91380 8788
💡 Die Bedeutung guter Ernährung im Alter
Essen ist in jedem Lebensabschnitt eine Quelle für Energie, Nährstoffe, Genuss und Wohlbefinden. Für ältere Menschen hat eine gesundheitsfördernde Ernährung jedoch eine besondere Relevanz. Altersbedingte Veränderungen und Krankheiten erhöhen das Risiko einer Mangelernährung. Darüber hinaus fungieren Mahlzeiten oft als wichtige Strukturgeber im Alltag, können Erinnerungen und Emotionen hervorrufen und Gelegenheiten zur sozialen Interaktion bieten.
🎯 Ziele der Vernetzungsstelle Seniorenernährung NRW
- Verbesserung der Ernährung von Seniorinnen und Senioren, die sich selbstständig versorgen oder von Angehörigen unterstützt werden.
- Steigerung der Qualität der Verpflegungsangebote in Senioreneinrichtungen, bei mobilen Menüdiensten („Essen auf Rädern“) und bei lokalen Mittagstischen.
Um diese Ziele zu erreichen, vermittelt die Vernetzungsstelle Wissen und praktische Empfehlungen, organisiert Veranstaltungen und agiert als Schnittstelle zur regionalen und landesweiten Vernetzung relevanter Akteure.
📝 Angebote für Seniorinnen/Senioren und Angehörige
- Informationen zu Themen wie:
- Ernährungswandel im Alter: Richtig essen und trinken
- Mangelernährung: Früherkennung und Prävention
- Umgang mit Kau- und Schluckstörungen
- Wechselwirkungen zwischen Ernährung und Medikamenten
- Die Fit-im-Alter-Rezeptdatenbank
- Materialien, darunter:
- Ein Plan für die tägliche Flüssigkeitszufuhr (Mein täglicher Trinkplan)
- Tischsets für Menschen mit Demenz oder Sehbeeinträchtigungen
- Flyer mit einer Checkliste für die Auswahl von „Essen auf Rädern“
- Sammlung vegetarischer Rezepte
- Veranstaltungen
👥 Zielgruppen
Das Angebot der Vernetzungsstelle richtet sich an verschiedene Gruppen:
- Seniorinnen und Senioren und ihre Angehörigen
- Betreiber von offenen Mittagstischen
- Stationäre Senioreneinrichtungen
- Anbietende von „Essen auf Rädern“
Damit ist die Vernetzungsstelle zentrale Anlaufstelle für umfassende Informationen zur guten Verpflegung im Alter – für Senioren, Angehörige, Dienstleister, Einrichtungen, Kommunen und Seniorenverbände.


