Ambulante Pflege

Krankenkasse deckt auf: Die meisten Deutschen setzen auf ambulante Pflege

Eine aktuelle Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK) in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Forsa zeigt: Pflegeheime stehen auf der Beliebtheitsskala ganz unten. Nur 36 Prozent der Befragten ab 18 Jahren würden im Pflegefall ein Pflegeheim in Betracht ziehen.

Beliebte Alternativen zum Pflegeheim

Die Mehrheit der 2.052 Befragten bevorzugt andere Wohn- und Pflegeformen:

  • 93% möchten im Pflegefall in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus bleiben.
  • 72% ziehen betreutes Wohnen vor.
  • 62% würden sich für ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt entscheiden.
  • 57% möchten bei Angehörigen leben.
  • 48% bevorzugen eine Senioren-Wohngemeinschaft.

Pflege zu Hause: Ambulante und 24-Stunden-Pflege als Lösung

Wer zu Hause bleiben möchte, kann auf verschiedene Pflegeangebote zurückgreifen:

  • Ambulanter Pflegedienst aus der Region – ideal für alltägliche Unterstützung, zum Beispiel MEDI i24
  • 24-Stunden-Pflege
  • Vermittlung ausländischer Betreuungskräfte – Betreuung im eigenen Zuhause

Fazit: Zuhause alt werden ist möglich

Die Umfrage zeigt deutlich: Die meisten Menschen wünschen sich, im Alter selbstbestimmt und in vertrauter Umgebung zu leben. Dank moderner Pflegekonzepte ist das heute in vielen Fällen realisierbar.

Quelle: openpr