Einträge von MEDI i24

Wer zahlt die ambulante Pflege? Ein umfassender Ratgeber zu den Kosten

Die Entscheidung für einen ambulanten Pflegedienst wie MEDI i24 in Erkrathund Hilden ist ein wichtiger Schritt, um im eigenen Zuhause gut versorgt zu sein. Doch oft stellt sich die Frage: Wer übernimmt eigentlich die Kosten für die ambulante Pflege? Dieser Ratgeber gibt Ihnen einen klaren Überblick über die verschiedenen Kostenträger und wie Sie finanzielle Unterstützung […]

Haushaltshilfe ab Pflegegrad 1: So funktioniert die Unterstützung für Pflegebedürftige

Wer aufgrund einer gesundheitlichen Einschränkung oder Pflegesituation seinen Haushalt nicht mehr selbst führen kann, hat Anspruch auf eine Haushaltshilfe. Doch ab welchem Pflegegrad erhält man diese Unterstützung? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Haushaltshilfe und Pflegegrade. Haushaltshilfe – eine wertvolle Unterstützung im Alltag Viele Menschen, die in ihrer Selbstständigkeit eingeschränkt sind, […]

Was kostet ein ambulanter Pflegedienst in Erkrath und Hilden?

Sie oder ein Angehöriger benötigen Unterstützung im Alltag und denken über einen ambulanten Pflegedienst nach? Eine der ersten Fragen, die sich dabei stellt, sind die Kosten. Keine Sorge, wir bringen Licht ins Dunkel und zeigen Ihnen, wie sich die Kosten zusammensetzen und welche finanziellen Hilfen es gibt. Was kostet ein ambulanter Pflegedienst in Erkrath und […]

Gönnen Sie sich eine Pause – mit der Sicherheit der Kurzzeitpflege

Die Pflege eines geliebten Menschen ist ein Zeichen tiefer Zuneigung und Verantwortungsbewusstsein. Doch was, wenn die Kräfte eines pflegenden Angehörigen schwinden, die Verantwortung schwer auf den Schultern lastet oder es organisatorisch für kurze Zeit einfach unmöglich ist, die Pflege sicherzustellen? In solchen Momenten kann die Kurzzeitpflege die Lösung sein – eine Chance, die sowohl den […]

VHS-Seminar für pflegende Angehörige

Heute möchten wir Sie gerne auf ein Seminar der Volkshochschule (VHS) in Velbert/Heiligenhaus aufmerksam machen, weil es viele Angehörige der Menschen ansprechen könnte, die wir als Pflegedienst daheim versorgen. Es nennt sich „Basisqualifizierung zur Begleitung von Menschen mit erhöhtem Pflege- und Unterstützungsbedarf“ und richtet sich an pflegende Angehörige, Fachpersonal, Ehrenamtliche und an alle, die Menschen […]

Pflegebedürftig in Erkrath: Wo bekommen Sie Hilfe?

Wenn die Pflegebedürftigkeit eintritt, stehen Betroffene und ihre Angehörigen oft vor vielen Fragen und Herausforderungen. In Erkrath gibt es ein breites Spektrum an Unterstützungsmöglichkeiten, die darauf abzielen, Pflegebedürftigen ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Wir haben sie zusammengestellt. Beratung und Unterstützung Pflegestützpunkt Der Pflegestützpunkt für Erkrath wird von den Kranken- und Pflegekassen sowie dem […]

Hauswirtschaftskraft (m/w/d) gesucht – aber nicht irgendeine!

Wir suchen keine gewöhnliche Hauswirtschaftskraft, sondern einen echten Allrounder in unserem Team! Bist du bereit, die Herausforderungen des Alltags mit einem Lächeln zu meistern und das Zuhause unserer Klienten zum Strahlen zu bringen? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil des Pflegedienstes MEDI i24 in Erkrath! Das Stellenangebot: Hauswirtschaftliche Unterstützung beim Ambulanten Pflegedienst MEDI i24 […]

Wann kann ich einen Pflegedienst in Anspruch nehmen?

Ein Pflegedienst kann eine wertvolle Unterstützung sein, wenn alltägliche Aufgaben durch Alter, Krankheit oder Behinderung zur Herausforderung werden. Ob es um Hilfe bei der Körperpflege, medizinische Versorgung oder Unterstützung im Haushalt geht: Ein Pflegedienst sorgt dafür, dass Sie oder Ihre Angehörigen bestmöglich betreut werden. Mögliche Situationen, in denen ein Pflegedienst hilfreich ist Pflegegrad vorhanden: Personen […]

Plötzlich Pflegefall: Was tun, wenn Eltern unerwartet Hilfe benötigen?

Wenn Eltern plötzlich pflegebedürftig werden – sei es durch Krankheit oder einen Unfall -, stehen Angehörige oft vor einer großen Herausforderung. Es gilt, zügig zu handeln und wichtige Entscheidungen zu treffen. Unser kleiner Ratgeber gibt Ihnen einen Überblick über die ersten Schritte und wichtigsten Maßnahmen. 1. Ruhe bewahren und Überblick verschaffen Erste Einschätzung: Verschaffen Sie […]

6 Tipps: So vermeiden Sie Stürze im Alter

Stürze im Alter sind ein häufiges Problem, das zu schweren Verletzungen führen kann. Glücklicherweise gibt es viele Maßnahmen, die Senioren ergreifen können, um ihr Sturzrisiko zu reduzieren. Hier sind einige wichtige Tipps: 1. Regelmäßige Bewegung und Kräftigung Gleichgewichtstraining: Übungen wie Tai-Chi, Yoga oder einfache Balanceübungen können das Gleichgewicht verbessern. Krafttraining: Starke Muskeln unterstützen die Stabilität […]