Einträge von MEDI i24

Seniorenernährung – so ist es gesünder!

Die Vernetzungsstelle Seniorenernährung NRW ist ein Projekt der Verbraucherzentrale NRW. Sie stellt eine Fülle von Informationen für eine gesunde und altersgerechte Ernährung bereit. Schwerpunktthemen sind unter anderem: Herausforderungen wie Kau- und Schluckstörungen Das Problem der Mangelernährung Essen und Trinken bei Demenz Mundgesundheit Praktische Ratschläge zur Auswahl geeigneter Menüdienste Alltagstaugliche Rezepte zum einfachen Nachkochen 📞 Kontakt zur […]

Der Pflegevertrag: Ihre Checkliste für die ambulante Pflege

Als Ihr ambulanter Pflegedienst in Erkrath und Hilden wissen wir, dass der Pflegevertrag mehr als nur ein Dokument ist: Er ist die Basis für eine vertrauensvolle, professionelle und individuelle Versorgung in Ihrem Zuhause. Unser Ziel ist es, Ihnen maximale Sicherheit und Transparenz zu gewährleisten. Deshalb haben wir diese Checkliste erstellt, um Ihnen zu zeigen, welche […]

Hier gibt´s Hilfe – Pflegeberatung

Die wichtigste Anlaufstelle für kostenlose und neutrale Beratung rund um das Thema Pflege sind die Pflegestützpunkte oder Kommunalen Pflegeberatungsstellen. In der Region rund um Hilden und Erkrath finden Sie verschiedene Stellen, die Ihnen und Ihren Angehörigen Unterstützung und Informationen anbieten. Wir haben Ihnen eine Auswahl von Beratungsstellen und Diensten in der Nähe herausgesucht Zentrale Anlaufstellen für […]

Steht der Pflegegrad 1 vor dem Aus?

Die aktuelle Diskussion über die Abschaffung des Pflegegrads 1 ist Teil der Debatte um die finanzielle Stabilität der sozialen Pflegeversicherung. Der Pflegegrad 1 richtet sich an Menschen, die in ihrer Selbstständigkeit nur gering beeinträchtigt sind. Das sind die Argumente für und gegen die Abschaffung des Pflegegrads 1: Argumente FÜR die Abschaffung des Pflegegrads 1 Argumente […]

Endlich wieder verfügbar: Ihre Unterstützung im Haushalt!

Wir haben großartige Neuigkeiten: Ihr vertrauter ambulanter Pflegedienst MEDI i24 in Erkrath und Hilden kann ab sofort wieder die volle hauswirtschaftliche Versorgung anbieten! Wir freuen uns sehr, Ihnen diesen wichtigen Baustein für ein selbstbestimmtes und komfortables Leben zu Hause wieder in vollem Umfang zur Verfügung stellen zu können. Die Organisation des eigenen Haushalts kann im […]

Pflegekosten von der Steuer absetzen: So sparen Sie clever!

Pflegebedürftigkeit ist oft mit hohen finanziellen Belastungen verbunden. Das deutsche Steuerrecht bietet aber verschiedene Möglichkeiten, einen Teil dieser Kosten steuerlich geltend zu machen und sich so spürbar zu entlasten. Ob Sie selbst gepflegt werden oder einen Angehörigen unterstützen: Die korrekte Angabe in der Einkommensteuererklärung kann bares Geld zurückbringen. Die Absetzbarkeit richtet sich hauptsächlich nach der […]

Service: Online-Ratgeber Pflege des Bundesgesundheits-Ministerium

Heute wollen wir gerne den „Online-Ratgeber Pflege“ des Bundesgesundheitsministeriums vorstellen, der zu vielen Themen rund um die Pflege, Anträge und Leistungen interessante Hinweise gibt. Die Seite ist ein guter Einstieg, um sich die Informationen nicht an zig verschiedenen Stellen zusammensuchen zu müssen. Wenn Sie spezielle Fragen zu ambulanten Pflegediensten in Erkrath und Hilden haben, sprechen […]

Prüfung der Pflegedienste: Qualität rückt wieder in den Mittelpunkt

Ab Juli 2026 treten in Deutschland neue Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) für ambulante Pflegedienste wie MEDI i24 in Kraft. Sie lösen die bisherigen Richtlinien aus dem Jahr 2021 ab. Wir hoffen, dass es tatsächlich so kommt: Mit den neuen Regeln soll wieder die Versorgungsqualität der Pflegebedürftigen und nicht mehr die Dokumentation am wichtigsten sein. Wichtige Änderungen im […]

Das dicke Ende kommt später: Wie unbedachte Entscheidungen das Pflegebudget sprengen

Wenn das Pflegegeld „überzogen“ wird, liegt die Ursache oft bei den Angehörigen, da sie die Koordination und Entscheidung über die in Anspruch genommenen Leistungen treffen. Hier sind die häufigsten Fehler, die Angehörige in dieser Situation machen und vor denen wir warnen wollen, damit sie keine finanziellen Überraschungen erleben. Mangelnde Kommunikation und Planung Viele Angehörige sind […]

Entlastung oder leere Versprechen? Der neue Gesetzentwurf zur Pflege-Entbürokratisierung

Das Bundeskabinett hat aktuell einen wichtigen Gesetzentwurf zur Entbürokratisierung der Pflege und zur Erweiterung der Befugnisse von Pflegefachkräften beschlossen. Es reagiert damit auf den anhaltenden Fachkräftemangel in der Pflege, soll die Arbeitsbedingungen spürbar verbessern und den Pflegeberuf langfristig attraktiver machen. Doch neben den positiven Aspekten gibt es auch Kritik an dem Entwurf. Was bedeutet die […]